produkte & leistungen
Management Beratung
Einen Nagel schlägt man nicht mit einem einzigen Schlag in die Kiste.
– Benjamin Franklin
STRATEGIE & FÜHRUNG
Auf dem Weg zur Erreichung des Zustandes “Business Excellence” empfiehlt es sich Partner zur Seite zu haben, die Orientierungsunterstützung leisten. Oft sind Wege mit dem Anspruch von Paradigmenwechseln zu beschreiten. Die Herausforderungen können beispielsweise in der Wandlungsnotwendigkeit des Führungsverhaltens oder in der Notwendigkeit einer prozessorientierten Neugestaltung liegen.

Status Quo und Maßnahmen
Vermeidung von Informationssicherheitslücken
Informationssicherheit bezieht sich im Zusammenhang mit Geschäftsprozessen auf den Schutz von Informationen, die in einem Unternehmen oder einer Organisation während der Durchführung von Geschäftsprozessen verwendet, erstellt, verarbeitet oder gespeichert werden. Sie zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Informationen vertraulich, integritätsgeschützt und verfügbar sind, um unbefugten Zugriff, Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Informationen zu verhindern.
Im Wesentlichen geht es darum, sicherzustellen, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit auf die richtigen Informationen zugreifen können und dass die Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Verlust geschützt sind. Dies wird durch die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und
-richtlinien erreicht, die darauf abzielen, Risiken zu minimieren und Sicherheitslücken zu schließen.
Ein wichtiger Aspekt der Informationssicherheit im Zusammenhang mit Geschäftsprozessen ist die Identifizierung von Risiken und Bedrohungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Informationen während der Geschäftsprozesse.
Das Zusammenspiel umfasst auch die Implementierung von Sicherheitskontrollen, wie zum Beispiel Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Datensicherung und Überwachung von Systemen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherzustellen.
Informationssicherheit sollte ein integraler Bestandteil von Geschäftsprozessen sein, um sicherzustellen, dass Informationen angemessen geschützt werden und das ein Unternehmen vor potenziellen Risiken und Bedrohungen geschützt ist.
Die Informationssicherheit beschäftigt sich mit den Schutz von Informationen, Daten, Prozessen, Assets und Systemen vor unautorisiertem Zugriff, Manipulation oder gar vor Verlust. Informationen und Daten sind ein wertvolles Gut, das für Unternehmen und Organisationen von entscheidender Bedeutung ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Informationssicherheit ist die Compliance mit branchen- oder länderspezifischen Vorschriften und Bestimmungen. Hierzu gehören beispielsweise die DSGVO in der EU, die den Schutz personenbezogener Daten regeln.
Die Informationssicherheit (IS) ist eine komplexe und sich ständig weiterentwickelnde Disziplin, die eine Planung, Umsetzung und Überwachung erfordert, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Informationen Prozessen und Systemen zu gewährleisten.
Oftmals sind Standards oder gar Zertifizierungen für die Informationssicherheit erforderlich. Beispiele sind Standards wie die ISO 27001, BSI-Kompendium oder CIS Controls.
UNSER ANGEBOT
Quick Check zum Status Quo Ihrer Informationssicherheit
Identifikation von Risiken
Informationssicherheitsmaßnahmenplan
Projektgesteuerte Umsetzungsunterstützung
Anstoß von Denkprozessveränderung
Prozessanpassungen
Informationsflussanalyse
Auditbegleitung
IS-Tool

IHR NUTZEN
Informationssicherheit
Prozesssicherheit
Konform zu Compliance-Ansprüchen
Handlungspläne
Professionelle Umsetzungsbegleitung
Transparenz
Risikominimierung
IS-Tool mit Workflow-Frontend
PERSONAL
PLANUNG UND FREISETZUNG
Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Kriterien abhängig. Um die wirtschaftlichen Interessen eines Unternehmens zu erreichen und um eine dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten, ist es unabdingbar, dass man den Faktor „Personal“ im IST-Zustand beleuchtet und entsprechend der Notwendigkeiten Maßnahmen ergreift.
Unsere Experten analysieren zusammen mit ihren HR-Verantwortlichen den aktuellen Personalbestand. Dabei konzentrieren wir uns, auch im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen, auf den Führungskräftebedarf. Wir scheuen nicht die Diskussion um mögliche Freisetzung von Führungskräften, weil diverse Umstände ein Unternehmen in Situationen versetzen können, die Handlungen gegen wirtschaftlich untragbare Personalüberschüsse erfordern.
Wir zeigen ihnen Wege einer kostenoptimierten Umsetzung auf.
UNSER ANGEBOT
Executive Coaching für Führungskräfte Denkprozessveränderung
Wandel zum prozessorientierten Unternehmen
Identifikation von ungenutzten Potentialen
Fokussierung auf den wesentlichen Handlungsbedarf
Personalbedarfsplanung und Freisetzung

IHR NUTZEN
Effektiveres Führungsverhalten
Nutzung von Führungskräftepotenzialen
Erweiterung der unternehmerischen Handlungsbefähigungen
Effizienz- und Effektivitätssteigerung
Erhöhte Akzeptanz