Prozessoptimierung
produkte & leistungen

Prävention von Wirtschaftskriminalität

Maßnahmen zur Vermeidung von wirtschaftskriminellen & internen unternehmensschädigenden Handlungen

produkte & leistungen

Management Beratung

Einen Nagel schlägt man nicht mit einem einzigen Schlag in die Kiste. 
– Benjamin Franklin

STRATEGIE & FÜHRUNG

Auf dem Weg zur Erreichung des Zustandes “Business Excellence” empfiehlt es sich Partner zur Seite zu haben, die Orientierungsunterstützung leisten. Oft sind Wege mit dem Anspruch von Paradigmenwechseln zu beschreiten. Die Herausforderungen können beispielsweise in der Wandlungsnotwendigkeit des Führungsverhaltens oder in der Notwendigkeit einer prozessorientierten Neugestaltung liegen.

Management Beratung ViaConsilium GmbH

Prävention & Kontrolle

Vermeidung von wirtschaftskriminellen Handlungen

Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Kriterien abhängig. Um die wirtschaftlichen Interessen eines Unternehmens zu erreichen und um eine dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten, ist es unabdingbar, dass man den Gefahrenfaktor „Wirtschaftskriminalität“ beleuchtet und entsprechend der Notwendigkeiten Maßnahmen ergreift.

Bei Betrug und Verstößen durch eigene Mitarbeiter bemerken Unternehmen Integritäts- und Betrugspotentialslücken zu oft erst dann, wenn sich ein Missstand zu einer Krise ausgewachsen hat, Betrug durch Schaden erkannt wurde oder Behörden aufgrund von Auffälligkeiten oder Rechtsverstößen einschreiten. So zeigt eine aktuelle Studie auf, dass ca. die Hälfte aller deutschen Unternehmen in den letzten 2 Jahren Opfer von Wirtschaftskriminalität waren. 35% der Fälle beziehen sich auf „Betrug durch Kunden“. Nicht selten ist, dass Verantwortliche sich dann die Frage danach stellen, ob man die erkannten Probleme nicht a) früher hätte erkennen müssen oder b) ursächlich verhindern können.

Mit unserer Unterstützung verringern Sie das Risikopotential ihres Unternehmens.

Unternehmen unterliegen teilweise der Verpflichtung ein internes-Kontroll-System aufzubauen, aber es liegt schon im Eigeninteresse jeden Unternehmens geeignete Maßnahmen gegen betrügerische Handlungen zu ergreifen, um betriebswirtschaftlichen Schaden abzuwenden. Der Aufbau eines IKS beginnt mit der Identifizierung von Betrugsrisiken. Die Identifizierung kann u.a. aus

  • bereits bekannten Betrugsfällen (Ermittlungsergebnisse)
  • Prüfberichten
  • Organisations- bzw. Prozessanalysen
    (Aufgaben, Rollen, Berechtigungen, Funktionen / Zuständigkeiten, IT-Strukturen, Datenverwendung- und Informationsflüsse, Schnittstellen, Ablaufketten, Dienstleisterstrukturen, etc.) abgeleitet werden.

Nach einer Identifizierung sind Kontrollmechanismen zu schaffen bzw. zu verstärken. Entsprechende Gegenstrategien sind zu entwickeln. Bespiele dafür sind

  • Rollen-, Aufgaben- und Rechtekonzepte mit Funktionstrennungen und 4-Augen-Prinzip-Verpflichtungen
  • Schaffung von einer dokumentierten und überwachten Informationsflussarchitektur
  • regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Kontrollmechanismen
  • oder die Implementierung bzw. Durchsetzung von Richtlinien.

Kontrollen sind zu dokumentieren und in das Prozess- und Risikomanagement einzubetten.

UNSER ANGEBOT

Identifikation von Risiken
Maßnahmenplan & -überwachung
Ermittlungen
Anstoß von Denkprozessveränderung
Prozessanalysen & -anpassungen
Implemetierung eines Hinweisgebersystems
Informationsflussanalyse

IHR NUTZEN

Schadenseindämmumg
Prozesssicherheit
Kontrollmechanismen
Transparenz
Risikominimierung
Funktionstrennungen bzw. -klarheit
Informationssicherheit

PERSONAL

PLANUNG UND FREISETZUNG

Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Kriterien abhängig. Um die wirtschaftlichen Interessen eines Unternehmens zu erreichen und um eine dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten, ist es unabdingbar, dass man den Faktor „Personal“ im IST-Zustand beleuchtet und entsprechend der Notwendigkeiten Maßnahmen ergreift.


Unsere Experten analysieren zusammen mit ihren HR-Verantwortlichen den aktuellen Personalbestand. Dabei konzentrieren wir uns, auch im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen, auf den Führungskräftebedarf. Wir scheuen nicht die Diskussion um mögliche Freisetzung von Führungskräften, weil diverse Umstände ein Unternehmen in Situationen versetzen können, die Handlungen gegen wirtschaftlich untragbare Personalüberschüsse erfordern.

Wir zeigen ihnen Wege einer kostenoptimierten Umsetzung auf.

UNSER ANGEBOT

Executive Coaching für Führungskräfte Denkprozessveränderung
Wandel zum prozessorientierten Unternehmen
Identifikation von ungenutzten Potentialen
Fokussierung auf den wesentlichen Handlungsbedarf
Personalbedarfsplanung und Freisetzung

IHR NUTZEN

Effektiveres Führungsverhalten
Nutzung von Führungskräftepotenzialen
Erweiterung der unternehmerischen Handlungsbefähigungen
Effizienz- und Effektivitätssteigerung
Erhöhte Akzeptanz